top of page

DATENSCHUTZ

​

Wir nehmen den Schutz der Daten der Nutzer/innen unserer Website sehr ernst und verpflichten uns, die Informationen, die Nutzer/innen uns in Verbindung mit der Nutzung unserer Website zur Verfügung stellen, zu schützen. Des Weiteren verpflichten wir uns, Ihre Daten gemäß anwendbarem Recht zu schützen und zu verwenden.

Diese Datenschutzrichtlinie erläutert unsere Praktiken in Bezug auf die Erfassung, Verwendung und Offenlegung Ihrer Daten durch die Nutzung unserer digitalen Assets, wenn Sie über Ihre Geräte auf die Dienste zugreifen.

Lesen Sie die Datenschutzrichtlinie bitte sorgfältig durch und stellen Sie sicher, dass Sie unsere Praktiken in Bezug auf Ihre Daten vollumfänglich verstehen, bevor Sie unsere Dienste verwenden. Wenn Sie diese Richtlinie gelesen, vollumfänglich verstanden haben und nicht mit unserer Vorgehensweise einverstanden sind, müssen Sie die Nutzung unserer digitalen Assets und Dienste einstellen. Mit der Nutzung unserer Dienste erkennen Sie die Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie an. Die weitere Nutzung der Dienste stellt Ihre Zustimmung zu dieser Datenschutzrichtlinie und allen Änderungen daran dar.

​

In dieser Datenschutzrichtlinie erfahren Sie:

​

  • Wie wir Daten sammeln

  • Welche Daten wir erfassen

  • Warum wir diese Daten erfassen

  • An wen wir die Daten weitergeben

  • Wo die Daten gespeichert werden

  • Wie lange die Daten vorgehalten werden

  • Wie wir die Daten schützen

  • Wie wir mit Minderjährigen umgehen

  • Aktualisierungen oder Änderungen der Datenschutzrichtlinie

​

Welche Daten erfassen wir?

Nachstehend erhalten Sie einen Überblick über die Daten, die wir erfassen können:

 

  • Nicht identifizierte und nicht identifizierbare Informationen, die Sie während des Registrierungsprozesses bereitstellen oder die über die Nutzung unserer Dienste gesammelt werden („nicht personenbezogene Daten“). Nicht personenbezogene Daten lassen keine Rückschlüsse darauf zu, von wem sie erfasst wurden. Nicht personenbezogene Daten, die wir erfassen, bestehen hauptsächlich aus technischen und zusammengefassten Nutzungsinformationen.

​

  • Individuell identifizierbare Informationen, d. h. all jene, über die man Sie identifizieren kann oder mit vertretbarem Aufwand identifizieren könnte („personenbezogene Daten“). Zu den personenbezogenen Daten, die wir über unsere Dienste erfassen, können Informationen gehören, die von Zeit zu Zeit angefordert werden, wie Namen, E-Mail-Adressen, Adressen, Telefonnummern, IP-Adressen und mehr. Wenn wir personenbezogene mit nicht personenbezogenen Daten kombinieren, werden diese, solange sie in Kombination vorliegen, von uns als personenbezogene Daten behandelt.

​

Wie sammeln wir Daten? 

Nachstehend sind die wichtigsten Methoden aufgeführt, die wir zur Sammlung von Daten verwenden:

 

  • Wir erfassen Daten bei der Nutzung unserer Dienste. Wenn Sie also unsere digitalen Assets besuchen und Dienste nutzen, können wir die Nutzung, Sitzungen und die dazugehörigen Informationen sammeln, erfassen und speichern.

  • Wir erfassen Daten, die Sie uns selbst zur Verfügung stellen, beispielsweise, wenn Sie über einen Kommunikationskanal direkt mit uns Kontakt aufnehmen (z. B. eine E-Mail mit einem Kommentar oder Feedback).

  • Wir können, wie unten beschrieben, Daten aus Drittquellen erfassen.

  • Wir erfassen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie sich über einen Drittanbieter wie Facebook oder Google bei unseren Diensten anmelden.

​

Warum erfassen wir diese Daten?

Wir können Ihre Daten für folgende Zwecke verwenden:

 

  • um unsere Dienste zur Verfügung zu stellen und zu betreiben;

  • um unsere Dienste zu entwickeln, anzupassen und zu verbessern;

  • um auf Ihr Feedback, Ihre Anfragen und Wünsche zu reagieren und Hilfe anzubieten;

  • um Anforderungs- und Nutzungsmuster zu analysieren;

  • für sonstige interne, statistische und Recherchezwecke;

  • um unsere Möglichkeiten zur Datensicherheit und Betrugsprävention verbessern zu können;

  • um Verstöße zu untersuchen und unsere Bedingungen und Richtlinien durchzusetzen sowie um dem anwendbaren Recht, den Vorschriften bzw. behördlichen Anordnungen zu entsprechen;

  • um Ihnen Aktualisierungen, Nachrichten, Werbematerial und sonstige Informationen im Zusammenhang mit unseren Diensten zu übermitteln. Bei Werbe-E-Mails können Sie selbst entscheiden, ob Sie diese weiterhin erhalten möchten. Wenn nicht, klicken Sie einfach auf den Abmeldelink in diesen E-Mails.

​

An wen geben wir diese Daten weiter?

Wir können Ihre Daten an unsere Dienstleister weitergeben, um unsere Dienste zu betreiben (z. B. Speicherung von Daten über Hosting-Dienste Dritter, Bereitstellung technischer Unterstützung usw.).

 

Wir können Ihre Daten auch unter folgenden Umständen offenlegen: (i) um rechtswidrige Aktivitäten oder sonstiges Fehlverhalten zu untersuchen, aufzudecken, zu verhindern oder dagegen vorzugehen; (ii) um unsere Rechte auf Verteidigung zu begründen oder auszuüben; (iii) um unsere Rechte, unser Eigentum oder unsere persönliche Sicherheit sowie die Sicherheit unserer Nutzer oder der Öffentlichkeit zu schützen; (iv) im Falle eines Kontrollwechsels bei uns oder bei einem unserer verbundenen Unternehmen (im Wege einer Verschmelzung, des Erwerbs oder Kaufs (im Wesentlichen) aller Vermögenswerte u. a.); (v) um Ihre Daten mittels befugter Drittanbieter zu erfassen, vorzuhalten und/oder zu verwalten (z. B. Cloud-Service-Anbieter), soweit dies für geschäftliche Zwecke angemessen ist; (vi) um mit Drittanbietern gemeinsam an der Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses zu arbeiten. Zur Vermeidung von Missverständnissen möchten wir darauf hinweisen, dass wir nicht personenbezogene Daten nach eigenem Ermessen an Dritte übermitteln bzw. weitergeben oder anderweitig verwenden können.

​

Cookies und ähnliche Technologien

Wenn Sie unsere Dienste besuchen oder darauf zugreifen, autorisieren wir Dritte dazu, Webbeacons, Cookies, Pixel Tags, Skripte sowie andere Technologien und Analysedienste („Tracking-Technologien“) einzusetzen. Diese Tracking-Technologien können es Dritten ermöglichen, Ihre Daten automatisch zu erfassen, um das Navigationserlebnis auf unseren digitalen Assets zu verbessern, deren Performance zu optimieren und ein maßgeschneidertes Nutzererlebnis zu gewährleisten, sowie zu Zwecken der Sicherheit und der Betrugsprävention.

 

Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie.

​

Wo speichern wir die Daten?

Nicht personenbezogene Daten

 

Bitte beachten Sie, dass unsere Unternehmen sowie unsere vertrauenswürdigen Partner und Dienstanbieter auf der ganzen Welt ansässig sind. Zu den in dieser Datenschutzrichtlinie erläuterten Zwecke speichern und verarbeiten wir alle nicht personenbezogenen Daten, die wir erfassen, in unterschiedlichen Rechtsordnungen.

​

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten können in den Vereinigten Staaten, in Irland, Südkorea, Taiwan, Israel und soweit für die ordnungsgemäße Bereitstellung unserer Dienste und/oder gesetzlich vorgeschrieben (wie nachstehend weiter erläutert) in anderen Rechtsordnungen gepflegt, verarbeitet und gespeichert werden.

​

Wie lange werden die Daten vorgehalten?

Bitte beachten Sie, dass wir die erfassten Daten so lange aufbewahren, wie es für die Bereitstellung unserer Dienste, zur Einhaltung unserer gesetzlichen und vertraglichen Verpflichtungen gegenüber Ihnen, zur Beilegung von Streitigkeiten und zur Durchsetzung unserer Vereinbarungen erforderlich ist.

Wir können unrichtige oder unvollständige Daten jederzeit nach eigenem Ermessen berichtigen, ergänzen oder löschen.

​

Wie schützen wir die Daten?

Der Hosting-Dienst für unserer digitalen Assets stellt uns die Online-Plattform zu Verfügung, über die wir Ihnen unsere Dienste anbieten können. Ihre Daten können über die Datenspeicherung, Datenbanken und allgemeine Anwendungen unseres Hosting-Anbieters gespeichert werden. Er speichert Ihre Daten auf sicheren Servern hinter einer Firewall und er bietet sicheren HTTPS-Zugriff auf die meisten Bereiche seiner Dienste.

​

Ungeachtet der von uns und unserem Hosting-Anbieter ergriffenen Maßnahmen und Bemühungen können und werden wir keinen absoluten Schutz und keine absolute Sicherheit der Daten garantieren, die Sie hochladen, veröffentlichen oder anderweitig an uns oder andere weitergeben.

Aus diesem Grund möchten wir Sie bitten, sichere Passwörter festzulegen und uns oder anderen nach Möglichkeit keine vertraulichen Informationen zu übermitteln, deren Offenlegung Ihnen Ihrer Meinung nach erheblich bzw. nachhaltig schaden könnte. Da E-Mail und Instant Messaging nicht als sichere Kommunikationsformen gelten, bitten wir Sie außerdem, keine vertraulichen Informationen über einen dieser Kommunikationskanäle weiterzugeben.

​

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur für die in der Datenschutzrichtlinie festgelegten Zwecke und nur, wenn wir davon überzeugt sind, dass:

 

  • die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich ist, um einen Vertrag zu erfüllen oder zu schließen (z. B. um Ihnen die Dienste selbst oder Kundenbetreuung bzw. technischen Support bereitzustellen);

  • die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten notwendig ist, um entsprechenden rechtlichen oder behördlichen Verpflichtungen nachzukommen, oder

  • die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten notwendig ist, um unsere berechtigten geschäftlichen Interessen zu unterstützen (unter der Maßgabe, dass dies jederzeit in einer Weise erfolgt, die verhältnismäßig ist und Ihre Datenschutzrechte respektiert).

 

Als EU-Ansässiger können Sie:

 

  • eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden, die Sie betreffen, oder nicht, und Zugriff auf Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten sowie auf bestimmte Zusatzinformationen anfordern;

  • den Erhalt von personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format verlangen;

  • die Berichtigung lhrer personenbezogenen Daten verlangen, die bei uns gespeichert sind;

  • die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen;

  • der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns widersprechen;

  • die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, oder

  • eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen.

 

Bitte beachten Sie jedoch, dass diese Rechte nicht uneingeschränkt gültig sind und unseren eigenen berechtigten Interessen und regulatorischen Anforderungen unterliegen können. Wenn Sie allgemeine Fragen zu den von uns erfassten personenbezogenen Daten und deren Verwendung haben, wenden Sie sich bitte an uns, wie unten angegeben.

Im Zuge der Bereitstellung der Dienste können wir Daten grenzüberschreitend an verbundene Unternehmen oder andere Dritte und aus Ihrem Land/Ihrer Rechtsordnung in andere Länder/Rechtsordnungen weltweit übertragen. Durch die Nutzung der Dienste stimmen Sie der Übertragung Ihrer Daten außerhalb des EWR zu.

 

Wenn Sie im EWR ansässig sind, werden Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Standorte außerhalb des EWR übertragen, wenn wir davon überzeugt sind, dass ein angemessenes oder vergleichbares Niveau zum Schutz personenbezogener Daten besteht. Wir werden geeignete Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass wir über angemessene vertragliche Vereinbarungen mit unseren Drittparteien verfügen, um zu gewährleisten, dass entsprechende Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, so dass das Risiko einer unrechtmäßigen Nutzung, Änderung, Löschung, eines Verlusts oder Diebstahls Ihrer personenbezogenen Daten minimiert wird und dass diese Drittparteien jederzeit in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen handeln.

Rechte gemäß kalifornischem Verbraucherschutzgesetz

 

Wenn Sie die Dienste als Einwohner Kaliforniens nutzen, dann sind Sie möglicherweise nach dem kalifornischen Verbraucherschutzgesetz (California Consumer Privacy Act; „CCPA“) berechtigt, Zugriff auf und Löschung Ihrer Daten zu verlangen.

 

Um Ihr Recht auf den Zugriff und die Löschung Ihrer Daten geltend zu machen, lesen Sie bitte nachstehend, wie Sie Kontakt zu uns aufnehmen können.

​

Aktualisierungen oder Änderungen der Datenschutzrichtlinie

Wir können diese Datenschutzrichtlinie nach eigenem Ermessen von Zeit zu Zeit überarbeiten, die auf der Website veröffentlichte Version ist immer aktuell (siehe Angabe zum „Stand“). Wir bitten Sie, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen. Bei wesentlichen Änderungen werden wir einen Hinweis dazu auf unserer Website veröffentlichen. Wenn Sie die Dienste nach erfolgter Benachrichtigung über Änderungen auf unsere Website weiter nutzen, gilt dies als Ihre Bestätigung und Zustimmung zu den Änderungen der Datenschutzrichtlinie und Ihr Einverständnis an die Bedingungen dieser Änderungen gebunden zu sein.

 

Kontakt

Wenn Sie allgemeine Fragen zu den Diensten oder den von uns über Sie erfassten Daten und deren Verwendung haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:

 

Name: Agentur.91 - Inh. Jasmin Köglmayr 

Anschrift: Friedrich-Ebert-Straße 11, 76287 Rheinstetten

E-Mail-Adresse: info@agentur91.com

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

Von Agentur.91 - Inh. Jasmin Köglmayr  – Friedrich-Ebert-Straße 11, 76287 Rheinstetten 

 

§ 1 Anwendungsbereich

  1. Diese AGB gelten für alle Geschäftsbeziehungen und Geschäfte der Anbieterin mit Verbraucher:innen und Unternehmer:innen im Folgenden gemeinsam oder einzeln als „der/die Kund:in“ bezeichnet). Verbraucher:in im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.Unternehmer:in im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

  2. Sofern der/die Kund:in als Unternehmer:in auftritt, gelten diese AGB ausschließlich und gehen abweichenden, entgegenstehenden oder ergänzenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen des/der  Kund:in vor, auch wenn diesen seitens der Anbieterin nicht ausdrücklich widersprochen wird oder die Anbieterin vorbehaltlos leistet. Individuelle Vereinbarungen zwischen der Anbieterin und dem/der  Kund:in gehen diesen AGB vor, wenn diese explizit vereinbart wurden. Für den Inhalt derartiger Vereinbarungen ist die schriftliche Bestätigung der Anbieterin maßgebend.

  3. AGB der Anbieterin gelten gegenüber Unternehmerinnen bei wiederholten Geschäftsbeziehungen auch ohne erneuten ausdrücklichen Hinweis für künftige Angebote und Leistungen an den/die Kund:in.

 

§ 2 Vertragsgegenstand & Buchung

(1) Die Anbieterin bietet Unternehmensberatung, Marketingdienstleistungen und virtuelle Assistenztätigkeiten  (nachfolgend: „Angebote“) als reine Dienstleistungen an. Die genaue Bezeichnung und den Umfang der Leistungsangebote veröffentlicht die Anbieterin unter anderem auf ihrer Website www.ninety1.de und auf ihrem Instagram Profil. 

(2) Die Anfrage des/der  Kund:in zur Buchung eines Angebots der Anbieterin über Zoom Call, Website, persönlicher Kontakt, E-Mail, Whatsapp und per Geschäftsbrief stellt ein bindendes Angebot dar. Die Anbieterin kann dieses Angebot entweder durch Auftragsbestätigung oder Erbringung der Dienstleistung annehmen. Angebote der Anbieterin sind immer freibleibend. Die Anbieterin schuldet keinen Erfolg i.S.d. §§ 631 ff. BGB.  

(3) Die Angebote der Anbieterin finden beispielsweise in Form  von persönlicher Beratung, Online Beratung und als virtuelle Dienstleistungserbringungen nach genauer Absprache des Projektes und des Auftragsumfanges statt. 

(4) Die Entscheidung, in welcher Form die Leistung erbracht wird, obliegt allein der Anbieterin. Die Erbringung der Leistung als Online- oder Hybrid Veranstaltung stellt keine erhebliche Leistungsänderung dar, insbesondere ist der/die Kund:in nicht berechtigt, den Vertrag aufgrund der Form der Durchführung zu kündigen.  

(5) Nachträgliche Änderungen der Angebote der  Anbieterin bleiben vorbehalten, haben jedoch auf bereits erteilte Aufträge keinen Einfluss, sofern nicht zwischen der Anbieterin und dem/der  Kund:in ausdrücklich vereinbart. 

 

§ 3 Preise,  Zahlungsbedingungen & Storno

  1. Es gelten die am Tag der Buchung gültigen Preise. Von der Anbieterin gegenüber Unternehmer:innen genannte Preise sind immer Nettopreise zuzüglich der jeweils geltenden Umsatzsteuer. 

  2. Alle in Rechnung gestellten Forderungen sind sofort, spätestens aber zum in der Rechnung genannten Zahlungsziel fällig. 

  3. Die Anbieterin kann eine Anzahlung oder die gänzlichen Vorauszahlung verlangen. 

 

§ 4 Leistungsbedingungen

(1) Leistungstermine werden entweder individuell zwischen der Anbieterin und dem/der Kund:in vereinbart oder von der Anbieterin vorgegeben. 

(2) Nimmt der/die Kund:in an einem, mehreren oder allen festgelegten Terminen nicht teil, hat er/sie keinen Anspruch auf Ersatztermine, Rückzahlung des Preises oder Schadensersatz gegenüber der Anbieterin. 

(3) Kann die Anbieterin einen Termin aus nicht vorhersehbaren und nicht zu vertretenden Gründen nicht einhalten, wird die Anbieterin den/die Kund:in darüber informieren und einen neuen Termin mitteilen. Nicht vorhersehbare oder nicht zu vertretende Gründe sind beispielsweise bei schwerer Erkrankung der Anbieterin, Verlust ihrer Arbeitsmittel durch Diebstahl, Feuer, Wasser oder einem sonst unabwendbaren Ereignis gegeben. 

 

§ 5 Eigenverantwortung 

  1. Während der Zusammenarbeit mit der Anbieterin ist der/die Kund:in für sich selbst verantwortlich. 

 

§ 6 Widerrufsrecht

 

Widerrufsrecht & Widerrufsfrist   

 

Der/die Kund:in hat das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der/die Kund:in die Anbieterin (Agentur.91 – Inh. Jasmin Köglmayr – Friedrich-Ebert-Straße 11, 76287 Rheinstetten), Email: info@ninety1.deTel: 0176 320 77 916 mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, SMS, WhatsApp, Instagram-Chat oder E-Mail) über seinen/ihren Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der/die Kund:in die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.    

 

Folgen des Widerrufs   

 

Wenn der/die Kund:in den Vertrag widerruft, hat die Anbieterin alle Zahlungen, die sie von dem/der Kund:in  erhalten hat, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über dessen Widerruf des Vertrags bei der Anbieterin eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet die Anbieterin dasselbe Zahlungsmittel, das der/die Kund:in bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem/der Kund:in wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dem/der Kund:in wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.   

Hat der/die Kund:in verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so hat der/die [Kund:in der Anbieterin einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem der/die Kund:in die Anbieterin  von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichtet, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht. Hat der/die Kund:in verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll und hat die Anbieterin die Dienstleistung vollständig erbracht, erlischt das Widerrufsrecht des/der  Kund:in vollständig.  

 

 

§ 7 Urheberrecht, Nutzungsrechte & Weitergabeverbot 

 

(1) Die von der Anbieterin im Rahmen der Dienstleistung an den/die  Kund:in übermittelten Texte, Grafiken, Pläne oder sonstige digitalen oder analogen Dokumente, Unterlagen und Inhalte sind ausschließliches geistiges Eigentum der Anbieterin.

(2) Der/die  Kund:in hat bei jeder Nutzung und/oder Verwendung der zur Verfügung gestellten übermittelten Texte, Grafiken, Pläne oder sonstige digitalen oder analogen Dokumente, Unterlagen und Inhalte, insbesondere auch bei der Nutzung und/oder Verwendung  lediglich eines Teils der vorgenannten Leistungen die Eigentumsverhältnisse durch Nennung der Anbieterin als Urheberin kenntlich zu machen. Die Anbieterin räumt dem/der  Kund:in insofern lediglich ein einfaches, nicht übertragbares und nicht vererbliches Nutzungsrecht an den übermittelten Texten, Grafiken, Plänen oder sonstigen digitalen oder analogen Dokumenten, Unterlagen und Inhalten ein. 

(3) Der/die  Kund:in ist nicht berechtigt, inhaltliche Änderungen oder Änderungen am Format der übermittelten Texte, Grafiken, Pläne oder sonstige digitalen oder analogen Dokumente, Unterlagen und Inhalte vorzunehmen oder diese zu kopieren, es sei denn, es liegt die ausdrückliche schriftliche Zustimmung der Anbieterin hierzu in jedem Einzelfall vor. Nimmt der/die Kund:in entgegen vorbezeichneten Verbots Änderungen an den übermittelten Texten, Grafiken, Plänen oder sonstige digitalen oder analogen Dokumenten, Unterlagen und Inhalten vor, so haftet die Anbieterin nicht für dem/der Kund:in oder Dritten etwaig unmittelbar oder mittelbar daraus entstehende Schäden. 

(4) Der/die  Kund:in ist nicht berechtigt, die übermittelten Texte, Grafiken, Pläne oder sonstige digitalen oder analogen Dokumente, Unterlagen und Inhalte Dritten entgeltlich oder unentgeltlich zur Verfügung zu stellen oder Dritten sonst entgeltlich oder unentgeltlich zu überlassen. Für jeden Fall der Zuwiderhandlung hat der/die  Kund:in der Anbieterin eine Vertragsstrafe in Höhe von jeweils 1.000,00 € zu bezahlen. 

 

§ 8 digitale Produkte

Handelt es sich bei den urheberrechtlich geschützten Inhalten der Anbieterin nach § 7 um digitale Produkte, so tritt an die Stelle der Dauer der Zusammenarbeit der bei Buchung angegebene Bereitsstellungszeitraum des jeweiligen digitalen Produkts. 

 

§ 9 Haftung

(1) Die Anbieterin haftet nur für Schäden, die vorsätzlich oder grob fahrlässig von ihr oder ihren Erfüllungsgehilfen verursacht werden. Das gilt nicht für Schäden, die durch die Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit des/der  Kund:in entstanden sind.  

(2) Die Anbieterin erbringt die Dienstleistung nach bestem Wissen und Gewissen anhand der Informationen und Angaben, die der/die Kund:in der Anbieterin schriftlich und/oder mündlich zur Verfügung gestellt hat. 

 

§ 10 Form

Soweit in diesen AGB die Schriftform vorausgesetzt wird genügt die ausdrückliche Mitteilung per E-Mail, WhatsApp oder Instagram-Direktnachricht. 

 

§ 11 Vertraulichkeit & Datenschutz

  1. Die Anbieterin behandelt alle persönlichen und Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse des/der  Kund:in, die ihr im Rahmen der gebuchten Leistung mit dem/der  Kund:in bekannt werden, vertraulich. 

  2. Außerdem gilt die Datenschutzerklärung der Anbieterin. 

 

§ 12 Rechtswahl und Gerichtsstand

(1) Gerichtsstand ist Karlsruhe, wenn der/die Kund:in Unternehmer:in ist. 

(2) Es gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des internationalen Privatrechts sowie der Vorschriften über den internationalen Warenkauf (CISG). 

bottom of page